Progressive Muskelentspannung (PME)
für Kinder nach Jacobsen
"Es gibt vielleicht kein allgemeineres Heilmittel als Ruhe."
(Edmund Jacobsen)
Entspannung für Ihr Kind
Viele Kinder stehen heutzutage unter permanenter Anspannung, z.B. durch Schulstress, Überforderung und Reizüberflutung. Für solche Kinder ist die progressive Muskelentspannung nach Jacobson besonders geeignet, da es hierbei darum geht, vor der Entspannung bewusst in die Anspannung zu wechseln. Kinder lernen mit dieser Methode, achtsam mit ihrem Körper umzugehen und sich selbst zu fühlen, um in Stress-Situationen gelassener zu bleiben.
Die progressive Muskelentspannung (PME)
Die Methode wurde von dem Arzt Edmund Jacobson entwickelt. Er entdeckte, dass sich bei psychischer Anspannung der Muskeltonus – das heißt der Spannungszustand der Muskeln – erhöht. Bei Entspannung sinkt der Muskeltonus. Ein erhöhter Muskeltonus wiederum führt zu innerer Anspannung und ein entspannter Tonus zu tiefer Entspannung. Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung ist ganz natürlich, weil er dem Rhythmus des Lebens entspricht. PME ist eine einfach zu erlernende Entspannungsmethode, die bei Kindern und Jugendlichen dazu beiträgt, Ängste zu reduzieren, besonders Schul- und Prüfungsängste, Stress abzubauen und sich besser zu konzentrieren.
Die positive Wirkung
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Steigerung des Selbstwertgefühls und des Vertrauens in die eigenen Kompetenzen
- Steigerung der Konzentration und Aufmerksamkeit
- Mehr Ruhe und innere Ausgeglichenheit
- Stärkung des Immunsystems
- Verbesserung des Ein- und Durchschlafens
- Regulierung von emotionalen Verhaltensmustern (z.B. Aggressionen)
- Abbau von Ängsten
- Abbau von stressbedingten Störungen
- Hilfe bei Prüfungsangst und Nervosität
- Erholung und Regeneration
- Förderung der Kreativität und Phantasie